Datenschutzerklärung
Die Grundsätze einer fairen und transparenten Datenverarbeitung machen es erforderlich, dass die betroffene Person über die Existenz des Verarbeitungsvorgangs und seine Zwecke unterrichtet wird. Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher werden wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Ihrer Zustimmung und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz sorgfältig und zweckmäßig verarbeiten und nutzen.
Das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten ist kein uneingeschränktes Recht. Es muss im Hinblick auf seine gesellschaftliche Funktion gesehen und unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsprinzips gegen andere Grundrechte abgewogen werden.
Personenbezogenen Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Betroffenen sind identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen zugeordnet werden können (Artikel 4, Nr. 1 DSGVO).
Der vorliegende Datenschutzhinweis beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erheben, verarbeiten und nutzen. Nähere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
- Verantwortlicher
Verantwortlicher i.S.d. Artikel 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Melissa Veitl
Wallbergstr. 18 a
82054 Sauerlach
Tel: 0151-53838003
E-Mail: translate@melissa-veitl.de
- Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Zweck der Datenverarbeitung
Um die Nutzung unserer Webseite attraktiver, nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten verwenden wir Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen zu den besuchten Webseiten enthalten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten zudem keine Viren.
Durch entsprechende Änderungen in den Browsereinstellungen können Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder diese generell ausschließen sowie die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Durch eine Deaktivierung von Cookies können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen.
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen
Name | Zweck | Ablaufdatum |
CookieLawinfoConsent | Dieses Cookie speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die auf der Webseite verwendet werden, um festzustellen, ob Websitenbesucher Ihre Zustimmung zur Verwendung erteilt oder widerrufen haben | 1 Jahr |
Cookielawinfo-checkbox-necessary | Dieses Cookie wird verwendet, um die Funktionalität des Cookiebanners auf der Website zu gewährleisten | 1 Jahr |
Cookielawinfo-checkbox-non-necessary | Dieses Cookie wird verwendet, um die Funktionalität des Cookiebanners auf der Website zu gewährleisten | 1 Jahr |
Viewed_cookie_policy | Dieses Cookie wird verwendet, um die Funktionalität des Cookiebanners auf der Website zu gewährleisten | 1 Jahr |
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Server Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Informationen und speichert diese in sog. Server-Log-Files.
Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:
- verwendeter Browsertyp und Browserversion
- IP-Adresse
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung der oben genannten Daten in den Log-Files erfolgt, um die Funktionstüchtigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite.
Kontaktmöglichkeiten
Zweck der Verarbeitung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit mit uns telefonisch oder per EMail in Kontakt zu treten. Um Ihre Kontaktanfrage bearbeiten zu können, können wir Ihre Kommunikations- (z.B. Telefonnummer, EMail) und Identifikationsdaten (z.B. Name, Adresse) speichern.
Rechtsgrundlage
Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab oder ist diese zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
- Soziale Medien
Wir benutzen auf unserer Webseite die Funktionen des Netzwerks XING, welche durch die XING AG, Dammtorstraße 29–32, 20354 Hamburg, Deutschland angeboten werden. Bei jedem Abruf unserer Webseite wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Nach unserer Kenntnis erfolgt dabei keine Speicherung von personenbezogenen Daten, insbesondere erfolgt keine Auswertung des Nutzungsverhaltens und IP-Adressen werden nicht gespeichert.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung des XING-Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Nähere Informationen zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Wir benutzen auf unserer Webseite die Funktionen des Netzwerks LinkedIn, einen Dienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, welche die Funktion von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. Nach unserem Kenntnisstand erfolgt dabei keine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wird die IP- Adresse nicht gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung des LinkedIn Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in Sozialen Medien. Nähere Informationen finden Sie unter der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
- Empfänger der Daten
Eine externe Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur dann, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.
Eine Weitergabe an Externe kann unter folgenden Umständen stattfinden an:
a)Auftragsverarbeiter
Ein Auftragsverarbeiter ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
b) öffentliche Stellen und Institutionen
Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Krankenhäuser, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
c) Drittland
Eine Übermittlung Ihrer Daten findet grundsätzlich in ein Drittland nicht statt. Sollte eine Übermittlung in ein Drittland erfolgen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
- Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Ausnahmsweise findet eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, erforderlich ist. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und Artikel 4 DSGVO findet auf unserer Webseite nicht statt.
- Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Artikel 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung oder Löschung, Artikel 16 und 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Artikel 21 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO
- Recht auf Beschwerde, Artikel 77 DSGVO
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an: translate@melissa-veitl.de
Hinweis zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Diese richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden
(für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Postanschrift:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 606 91522 Ansbach
Deutschland
Online Beschwerdeformular: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html